Physik

Physik ist elementar wichtig, damit man Motorrad fahren verstehen kann. Dazu gibt es ein paar Formeln, die man schon einmal gehört haben sollte.

gefahrene Strecke pro Sekunde:
Fahrschulumrechnung Geschwindigkeit/10, dann mal 3
Also 50km/h/10 x 3 ist ungefähr 15m/s

Notbremsweg:
Fahrschulrechnung (Geschwindigkeit/10)²/2
Also (50km/h/10 x 50km/h/10)/2 also ca. 15m

Anhalteweg:
gefahrene Strecke pro Sekunde plus Notbremsweg
Also bei 50 km/h:
15m + 12,5m = 27,5m

Aufprallgewicht bis 100km/h auf einen festen Gegenstand:
Geschwindigkeit x Masse
Also 100km/h x 70kg = 7to

Bremszeit:
Ausgangsgeschwindigkeit/Beschleunigung
Von 100km/h auf 0 und einer Verzögerung von 9m/s²:
27,78m/s/9m/s²= 3s

Überholweg:
Fahrschulrechnung:
Du 100km/h, zu überholender Lkw 80km/h, Dein Motorrad 2,5m, Lkw 17,5m, Sicherheitsabstand 50m vor dem ausscheren und vor dem einscheren:
Gesamte Länge L = 50m + 2,5m + 17,5m + 50m = 120m

Vm/(Vm – Vl)*L =
100km/h/(100km/h-80km/h)*120m= 600m
Da der Gegenverkehr auch 100km/h fährt, brauchst Du mehr 1200m Strecke freie Fahrt. 

Wenn Du es genauer wissen möchtest, kannst Du gerne in meinem Buch EINFACH besser Motorrad fahren nachlesen. Sobald das Buch erhältlich ist, werde ich es hier bekannt geben. Oder Du fragst Deinen alten Physiklehrer :-). 

Wenn Du informiert werden möchtest, soblald das Buch erhältlich ist, füll bitte das Kontaktformular aus:

Name